Oder Sie möchten einfach etwas fitter werden, vielleicht etwas Ihr Gewicht reduzieren, aber haben keine Lust in ein Fitnessstudio zu gehen.
Mit Hantelbänken für Zuhause können Sie trotzdem Ihrem Ziel näher kommen. Ob für klassische Übungen ohne Nutzung von zusätzlichen Gewichten oder wirkungsvolles Training mit Gewichten. Für jedes Training gibt es die richtige Hantelbank.
Informieren Sie sich hier über die Trainingsmöglichkeiten mit Hantelbänken, über ihre verschiedenen Ausstattungen und über ihre jeweiligen Pros und Contras.
Verschiedene Ausführung von Hantelbänken
Hantelbank ist nicht gleich Hantelbank. Verschiedene Varianten laden auch zu verschiedenen Übungen ein.
Die grundlegende Art einer Hantelbank ist die Flachbank. Sie besteht einfach nur aus einer flachen Bank und ist ansonsten mit keinem anderen Zubehör ausgestattet. Die gepolsterte Liegefläche sorgt für ein angenehmes Gefühl beim Liegen. Die Flachbank ist günstig in der Anschaffung und kann nachträglich erweitert werden. Sie eignet sich zum Training vieler Muskelpartien. Ist allerdings recht sperrig in ihrer Unterbringung.
Die Hantelbank, als Sammelbegriff, verfügt über extra Halterungen zum Ablegen von Gewichten. Sie ist sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene einsetzbar und ermöglicht eine Vielzahl von verschiedenen Übungen zum Training.
Über eine meist verlängerte Rückenpartie verfügt die Schrägbank. Durch diese Verlängerung ist ein Liegen komfortabler und sie ist somit schon für einen umfangreicheren Einsatz von Übungen geeignet. Vorzugsweise für Nacken- und Armübungen. Im Übrigen ist sie ausgestattet wie die Hantel- oder Flachbank.
Einer Drückerbank ist in ihrem Einsatz eher eingeschränkt, da sie aufgrund ihres Aufbaus auf reines Hanteltraining ausgelegt ist. Für Anfänger ist eine Drückerbank eher nicht geeignet. Die Verletzungsgefahr beim „Überkopf-Training“ ist einfach zu groß.
Die Hantelbank und ihre Erweiterung durch Zubehör
Wenn Sie sich Ihre erste Hantelbank zulegen, wird es wahrscheinlich eine einfache Ausführung sein, mit der Sie schon eine Vielzahl von Übungen absolvieren können.
Wenn Sie sich nicht nach gewisser Zeit eine neue, bessere Hantelbank zulegen wollen, dann achten Sie schon bei der Erstanschaffung darauf, dass Sie Ihre Bank modular erweitern und Ihren jeweiligen Bedürfnissen anpassen können.
Eine mögliche Erweiterung für die Ablage von Hanteln oder Langhanteln wäre von Vorteil und ist beim fortgeschrittenen Training sehr hilfreich. Diese Installation sollte dann stabil und sicher anzubringen sein.
Für das Butterfly-Training sind ein Zugmechanismus und entsprechende Zugseile von Nöten. Viele einfache Hantelbänke können hier nachgerüstet werden. Achten Sie bereits im Vorfeld, ob dieses Zubehör angebracht werden kann.
Unabhängig von der Bank, ist eine Antirutschmatte sehr zu empfehlen. Diese Matte wird unter die Bank gelegt, damit diese nicht den Boden zerkratzt auf dem sie steht. Sie verhindert obendrein ein Verrutschen der Bank bei ruckartigen Bewegungen und gibt Ihnen als Sportler auch einen festeren Halt, wenn Ihre Füße bei den Übungen auf dem Boden platziert sein müssen.
Das Hantelbank-Training – ab welchem Alter ist es empfehlenswert?
Generell kann man ein Hanteltraining bereits in jüngeren Jahren beginnen. Das Mindestalter sollte aber bitte das 16. Lebensjahr nicht unterschreiten. Bis zu diesem Alter ist das menschliche Skelett noch nicht komplett ausgeprägt und könnte Schaden nehmen. Ebenso spielt das menschliche Testosteron hier eine Rolle. Erst ab diesem Alter beginnt der Körper mit der Produktion und die sportlichen Ergebnisse können sichtbar werden.
Vor- und Nachteile verschiedener Bänke
Die Flachbank
Vorteile:
- Günstig in der Anschaffung
- Erweiterbar
- Für vielseitiges Training geeignet
Nachteile:
- Sperrig im Platzbedarf
Die Hantelbank
Vorteile:
- Wird oft mit in Kombination mit Hantelsets angeboten
- Auch für Anfänger geeignet
- Mit und ohne Hanteln nutzbar
- Geeignet für vielseitiges Training
Nachteile:
- Teilweise teuer in der Anschaffung
Die Schrägbank
Vorteile:
- Erhöhter Komfort bei liegenden und sitzenden Übungen
- Speziell auf Arm- und Nackentraining ausgelegt
Nachteile:
- Nur eingeschränkte Übungen möglich
- Falsche Einstellungen erhöhen die Verletzungsgefahr
Die Drückerbank
Vorteile:
- Mit verschiedenen Gewichten nutzbar
- Höherer Trainingseffekt
- Speziell für Arm- und Schultertraining konzipiert
Nachteile:
- Nicht für Anfänger geeignet
- Erhöhte Verletzungsgefahr durch Überkopftraining
Komplette Kraftstation oder Hantelbank – Was ist besser?
In erster Linie hängt die Entscheidung von der Auswahl der Übungen ab, die Sie machen wollen. Mit einer kompletten Kraftstation können Sie sicherlich mehr Übungen absolvieren, allerdings ist sie in der Anschaffung meist sehr kostspielig und benötigt deutlich mehr Platz als eine Hantelbank.
Die Vorteile einer einfachen Hantelbank liegen bei genauer Betrachtung auf der Hand. Sie ist in der Erstanschaffung um einiges günstiger, benötigt nicht so Platz oder Stauraum, da sie in den meisten Fällen klappbar ist und sie ist in der Regel auch erweiterbar. Es kann Trainingszubehör an- und auch wieder abmontiert werden. Gerade so, wie Sie es für Ihr Training brauchen. Die Hantelbank ist für jede sportliche Stufe nutzbar. Vom Anfänger bis hin zum Profi. Alles in Allem kann sie flexibler zum Einsatz kommen, als eine komplett fertige Kraftstation.
Worauf Sie bei Kauf achten sollten
Achten Sie auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung. Ihre Bank sollte einen stabilen Stand haben und nicht wackeln. Sicherheit geht hier, wie bei allen Dingen, einfach vor. Günstigere Modelle können zu Instabilität neigen, auch wenn sie auf den ersten Blick einen guten Eindruck machen. Testen Sie unbedingt die Standfestigkeit vor dem Kauf. Achten Sie bitte auch auf die Belastbarkeit. Wenn Sie mit höheren Gewichten arbeiten, darf die Bank unter keinen Umständen unter Ihnen nachgeben oder gar zusammenbrechen. Die Folgen können fatal sein.
Schauen Sie auch auf eventuell mitgeliefertes Zubehör. Bei vielen Anbietern erhalten Sie als „Starterpaket“ auch direkt eine kleine Auswahl an Gewichten zu Ihrer Bank. Die Möglichkeit zur Erweiterung haben wir bereits erwähnt. Hierauf sollten Sie ebenfalls achten, um nicht für jedes neue Trainingsstadium eine neue Bank anschaffen zu müssen. Ein ebenfalls wichtiger Punkt ist die Klappbarkeit der Bank. Nicht jeder hat den Raum zur Verfügung die Bank einfach stehen zu lassen. Sie sollte nach beendetem Training platzsparend zu verstauen sein.
Bekannte Hersteller von Hantelbänken
- FLYBIRD
- WINNOW
- JX FITNESS
- ATIVAVIT
- Gorilla Sports
Verschiedene Hersteller und ihre Hantelbänke
Die verstellbare Hantelbank von WINNOW ist als eine 4 in1 Fitnessbank deklariert. Sie eignet sich für ein vielseitiges Training des gesamten Körpers. Bauchmuskeltraining, Hanteltraining, Beindrücken und vieles mehr ist mit und auf dieser Bank möglich. Die vorhandene Hantelablage, die sogenannte Dip-Station, ist höhenverstellbar und kann Sicherheitsknöpfen arretiert werden. Die Bank ist gut gepolstert, verfügt über einen integrierten Fußgurt und über rutschfeste Gummifüße.
Von GORILLA SPORTS gibt es ebenfalls eine Hantelbank im Handel. Sie verfügt über eine verstellbare Höhe und auch der Neigungswinkel der Bank kann den Übungen angepasst werden. Die Bank ist mit Kunstleder bezogen und entsprechend robust. Die maximale Belastbarkeit wird mit 200 kg ausgewiesen. Obendrein ist sie durch ihre Klappfunktion praktisch zu verstauen.
Die hochwertige Hantelbank von Flybird gehört in die Kategorie Schrägbank. Die Bankfläche ist mit einem weichen Stoffstoff gepolstert und kann in verschiedene Rücken- und Sitzpositionen gebracht werden. Gefertigt ist sie aus Qualitätsstahl und belastbar bis ca. 270 kg. Sie kann zusammengeklappt werden und nimmt nicht viel Stauraum ein.
Sie haben nun einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten für Ihr Home-Training mit einer Hantelbank erhalten. Weiterführenden Informationen, Tipps und Tricks erhalten Sie bei Interesse in einem Sportgeschäft in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich dort beraten, um die richtige Bank für Sie zu finden.
Nun steht Ihrer Fitness nichts mehr im Wege. Trainieren Sie Ihren Körper, stählern Sie Ihre Muskeln, verschaffen Sie sich das Körpergefühl, das Sie glücklich macht und befriedigt.
Nichts ist unmöglich, fangen Sie jetzt an.